Auf die kleinen Details kommt es an…
Sie überlegen, Ihren Podcast selbst zu produzieren? Dann haben wir ein paar Tipps für Sie. Denn bei einem wirklich guten Corporate Podcast kommt es auf jedes noch so kleine Detail an! Das brauchen Sie unbedingt:
1. Ein starkes Konzept:
Jeder Corporate Podcast braucht ein klares Thema, das sich als Wiedererkennungseffekt wie ein roter Faden durch jede Einzel-Episode zieht. Was soll Ihr USP sein? Wie wird dieses Alleinstellungsmerkmal im Podcast erlebbar?
2. Eine klare Zielgruppe:
Wen wollen Sie Ansprechen? Kund:innen oder Mitarbeiter:innen? Überlegen Sie sich gut, wie Sie Ihre Zielgruppe ansprechen wollen und ziehen Sie diese Ansprache konsequent und ohne Ausnahme durch!
3. Ein eingängiges Intro & Outro
Es sind die ersten und letzten Sekunden, welche beim Zuhörer in Erinnerung bleiben. Mit Musik oder einem Signature-Sound wird Ihr Corporate Podcast professionell und einprägsam. Das Intro sollte kurz die Marke und das Thema einführen, das Outro dient als Plattform für Call-to-Actions.
4. Eine authentische Station-Voice
Die Persönlichkeit und die Stimme Ihres Podcast-Hosts sind entscheidend. Sympathisch, authentisch und kompetent sollte der oder die Moderator:in durch das Programm führen.
5. Spannende Inhalte mit Mehrwert
Inhalte müssen informativ, unterhaltsam oder inspirierend sein und den Zuhörer:innen Neues bieten. Schon die ersten zwei Minuten des Podcasts entscheiden darüber, ob Ihr Publikum bleibt, oder geht. Und trotzdem braucht ihr Corporate Podcast eine Spannungskurve mit immer neuen Höhepunkten und Wendungen.
6. Gastbeiträge & Interviews
Spannende Gäste, externe Gesprächspartner, Branchenexperten, Kund:innen oder Mitabreiter:innen – Sie alle bringen Abwechslung und neue Perspektiven in Ihren Corporate Podcast. Vor allem aber, zeigen Sie Ihre Kompetenz und Ihr großes Netzwerk auf authentische und bodenständige Weise.
7. Hohe Audio-Qualität
Eine technisch einwandfreie Aufnahmequalität ist Pflicht. Ein professionelles Mikrofon und eine ruhige Umgebung sind essentiell. Rauschen oder Echos wirken genauso unprofessionell, wie unsaubere Schnitte oder störende Audioeffekte.
8. Eine konsistente Veröffentlichungsfrequenz
Ob wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich – regelmäßige Episoden schaffen Verlässlichkeit und fördern das Interesse der Hörer:innen. Vergessen Sie deshalb am Ende Ihrer Episode nicht, schon an das Datum und das Thema der nächsten Episode hinzuweisen.
9. Branding & Storytelling
Ihr Corporate Podcast sollte die Unternehmenswerte authentisch und klar transportieren. Mit entsprechendem Storytelling lassen sich Botschaften emotional und einprägsam vermitteln. Das Branding sollte dabei nicht nur mittels Tönen, Klängen und Jingls auditiv perfekt zusammenpassen. Entsprechende Vorschaubilder oder Posting-Sujets unterstreichen die Professionalität zusätzlich.
10. Ein Call-to-Action
Jede Folge Ihres Corporate Podcasts sollte die Zuhörer:innen dazu motivieren, etwas zu tun: Den Podcast abonnieren, die Webseite besuchen oder mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Erinnern Sie Ihr Publikum auch an die weiteren Folgen Ihres Podcasts.
11. Metadaten-Optimierung nicht vergessen
Achten Sie darauf, dass bei Ihrem Hosting oder auf den verschiedenen Vertriebsportalen alle notwendigen Metadaten korrekt, vollständig und professionell ausgefüllt wurden (Episodentitel, Autoren und Mitwirkende, Shownotes, Beschreibungen und Keywords). Auch ein ansprechendes, grafisches „Cover“ unterstützt Ihren Corporate Podcast im Erfolg.
12. Mehrkanal-Promotion und Vermarktung
Ein Corporate Podcast verbreitet sich nicht von allein. Helfen Sie mit Ihren Social Media Kanälen, auf Ihrer Homepage oder mit Kundennewslettern nach – gegebenenfalls sogar mit Bezahlkampagnen! Kleine Teaser-Clips, Bilder von der Podcastaufnahme oder Zitate aus der nächsten Episode eignen sich dabei besonders gut.
13. Synergie-Effekte nutzen
Nutzen Sie die Marktmacht Ihrer episodischen Gesprächspartner und bitten Sie diese, auf deren eigenen Kanälen für den Corporate Podcast – oder zumindest nur für die gemeinsame Episode Werbung zu machen!
14. Analyse & Optimierung
Analysieren Sie regelmäßig Ihre Hörerzahlen, Downloads und Abbrüche genau. Fragen Sie auch direkt bei Ihrem Publikum nach und optimieren Sie Ihren Unternehmenspodcast mit den gewonnenen Erkenntnissen immer weiter.
15. Hören Sie selbst Podcasts!
Nein, nicht Ihren eigenen! Hören Sie sich bei der Konkurrenz um! Hören Sie in andere, völlig fremde Themen hinein! Blicken Sie über den Tellerrand und lernen Sie für Ihren eigenen Podcast. Sie werden überrascht sein, wie viele neue Ideen Sie plötzlich für Ihren eigenen Unternehmenspodcast haben werden!
Erschaffen Sie Ihren eigenen Lieblingspodcast – einen Podcast, der andere Menschen berührt, begeistert und fesselt. – Das ist die neue Art von Marketing: Authentisch. Bodenständig. Ganz persönlich.
Vertrauen Sie auf starke Partner!
Sie haben nicht die Zeit und das KnowHow, sich selbst auf die ganze Organisation Ihre Corporate Podcasts zu kümmern? Als Full-Service-Agentur helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihren eigenen Podcast zum Leben zu erwecken. Fragen Sie noch heute um ein unverbindliches Beratungsgespräch an!
Noch mehr Infos zum Podcasten?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie zu Ihrem ganz eigenen Unternehmens-Podcast kommen. Außerdem können Sie sich von unserer Arbeit direkt bei unserem eigenen Podcast überzeugen. Klicken Sie doch einfach mal rein!

Ihr eigener Podcast
Sie wollen sich und Ihr Unternehmen mit Ihrem eigenen, professionellen Corporate Podcast von den Mitbewerbern absetzen?
Wir helfen Ihnen auf diesem Weg! Lesen Sie hier alles um unsere Podcast-Services!

Der O&K Podcast
Lassen Sie sich von unserem eigenen O&K Podcast inspirieren. Moderator und Tourismusexperte Armin Kuen trifft auf inspirierende Persönlichkeiten aus der Branche und spricht über Visionen und Zukunftsstrategien im Tourismus.